Auto-Urlaub in Frankreich
Verkehrsregeln in Frankreich
Stand 23.07.19 - 17:16 Uhr
0
Im Urlaub gehts für viele Münchner wieder nach Frankreich. Diese Verkehrsregeln gilt es zu beachten.
Kraftstoffpreise (Angegebene Preise sind Mittelwerte)
Diesel: 1,44 €
gazole, gasoil
Bleifrei Super (95 Oktan): 1,45 €
SP95 – SP=sans plomb
Bleifrei Super E10 (95 Oktan): 1,43 €
E10 & SP95
Bleifrei Super Plus (98 Oktan): 1,51 €
SP98
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 l Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen.
An den meisten Tankstellen wird Bleifrei Super (95 Oktan) mit einem Bioethanol-Anteil von max. 10 % (Bezeichnung: SP95-E10) als Ersatz für das herkömmliche Bleifrei Super mit 95 Oktan angeboten. Beim Tanken von E10 sollte darauf geachtet werden, dass der Kraftstoff die europäische Norm EN 228 für Ottokraftsoffe erfüllt. Diese beinhaltet seit Oktober 2012 auch einheitliche Qualitätsanforderungen für E10-Kraftstoffe. Als Alternative ist Bleifrei Super Plus mit 98 Oktan erhältlich.
Günstige Tankstellen gibt es häufig bei den großen Supermärkten. An vielen SB-Autombaten kann mit Kredit- und Bankkarte bezahlt werden. Allerdings akzeptieren Tankstellen teilweise nicht die in Deutschland ausgegebenen Karten. Der Grund liegt darin, dass der Automat die Bonität der ausländischen Karte nicht feststellen kann. Dies sollte insbesondere auf dem Land, nachts und am Wochenende bedacht werden, wenn Tankstellen nicht oder nur sehr eingeschränkt mit Personal besetzt sind. Teilweise wird Vorauskasse verlangt. An den Autobahnen sind die Tankstellen rund um die Uhr geöffnet.
Autogas/ LPG (GPL – Gaz de pétrole liquéfié) ist flächendeckend erhältlich. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (Dish-Anschluss) benötigt. LPG-Fahrzeuge ohne Sicherheitsventil ist das Parken in Tiefgaragen verboten.
Tempolimits
1 bis 3,5 t zGG
2 über 3,5 t zGG
3 Zwei Fahrspuren in jeder Richtung; wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 100 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 100 km/h
4 90 km/h, wenn das zul. Gesamtgewicht des Gespanns über 3,5 t liegt
5 Wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 110 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 110 km/h
Wichtige Verkehrsbestimmungen
Promillegrenze
Besonderheiten an Ampeln
Vorfahrtsregelungen
Vorfahrtsregelungen am Kreisverkehr
- Anzeige -
Halten und Parken
Parkerleichterungen für Schwerbehinderte
Weitere wichtige Verkehrsbestimmungen
Telefonieren
Kindersitze
Warnwestenpflicht
Weitere Mitführpflichten
Kennzeichnung von überstehender Ladung
Winterausrüstung
Besondere Regelungen für Motorräder und andere Krafträder
Bußgelder – Besonderheiten
Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne
Abschleppen
Besondere Verkehrszeichen
Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein- und Ausfuhr von Zahlungsmitteln
Reisende, die aus der EU in ein Drittland ausreisen oder aus einem Drittland in die Europäische Union einreisen sind verpflichtet, mitgeführte Barmittel im Wert von 10.000 Euro oder mehr schriftlich mittels Vordruck 0400 anzumelden. Die Deklaration muss mindestens 5 Tage vor Reisebeginn beim Französichen Zoll erfolgen. Bei der Einreise nach Deutschland aus einem Mitgliedstaat der EU und bei Ausreise aus Deutschland in einen Mitgliedstaat der EU, müssen mitgeführte Barmittel im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr den Kontrolleinheiten des Zolls auf Befragen mündlich angezeigt werden.
Bargeld
Mit Ihrer Bankkarte (Maestro oder V PAY) und persönlichen Geheimnummer (PIN) können Sie an den meisten Geldautomaten Bargeld abheben.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 9-12 und 14-16 Uhr.
Bargeldlos bezahlen
Die Bankkarte (Maestro oder V PAY) wird als Zahlungsmittel vielfach akzeptiert. Auch die Akzeptanz von Kreditkarten ist sehr hoch. Mit den ADAC Kreditkarten genießen Sie Vorteile wie den weltweit gültigen Rabatt auf alle Zahlungen an Tankstellen.
Ins Land telefonieren
0033 + Telefonzonenvorwahl + 8-stellige Teilnehmernummer
Liste der Telefonzonenvorwahlen
1 – Paris
2 – Nordwesten
3 – Nordosten
4 – Süden
5 – Südwesten
6 – französische Mobilfunknetz
Zu Hause anrufen
0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
Im Land telefonieren
Liste der Telefonzonenvorwahlen
1 – Paris
2 – Nordwesten
3 – Nordosten
4 – Süden
5 – Südwesten
6 – französische Mobilfunknetz
Quelle: ADAC
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.